Herzlich laden wir Sie ein zu zwei Tage Literatur aus dem Dreiland (Schweiz, Deutschland, Frankreich).
Am Samstag wird im Hauptsaal des «Museums Allschwil» das literarische Schaffen der drei Grenzregionen präsentiert und gefeiert.
Trinationaler Literatur-Abend (18 Uhr)
Es lesen: Pierre Kretz und Françoise Urban-Menninger (FR), Emilia Lang und Kathrin Ruesch (D), Daniela Dill und Friederike Kretzen (CH). Präsentation: Revue Alsacienne de Littérature (RAL).
Im Anschluss sind alle zu einem ausgiebigen Apéro eingeladen.
Eintritt: 15 Franken.
Ort: Museum Allschwil – Haus für Kultur und Geschichte, Baslerstrasse 48, Allschwil.
Zeit: 18 Uhr.
Am Sontag finden in Allschwil an unterschiedlichen Orten den ganzen Tag Kurzlesungen und literarische Performances statt.
Start: Schreibworkshop (9 Uhr)
Wir beginnen den Tag mit einem Schreib-Workshop, geleitet von Sandra Engelbrecht. Reservation erwünscht: RESERVIEREN
Treffpunkt: Museum Allschwil – Haus für Kultur und Geschichte, Baslerstrasse 48, Allschwil. Eintritt frei, Kollekte. Ab 9 Uhr gibt es Kaffee und Gipfeli!
Morgen-Block (10:45 Uhr – 11:45 Uhr)
Kurzlesungen von Laurence M Brand, gerold ehrsam, Monika Schumacher und Irène Steiner.
Treffpunkt: Museum Allschwil – Haus für Kultur und Geschichte, Baslerstrasse 48, Allschwil. Eintritt frei, Kollekte
Maria Marggraf und Victor Saudan führen an diesem Tag literarische Spaziergänge durch. Diverse Standorte (siehe Programm).
Performance Nachmittag 1 (13:30 Uhr – 14:30 Uhr)
Performances von Martin O. Koch, Johanna Gerber und Clara A'Campo.
Treffpunkt: Baslerstrasse 48, Allschwil. Eintritt frei, Kollekte
Performance Nachmittag 2 (14:45 Uhr – 15:45 Uhr)
Kurzlesungen und Performances von Daniela Engist, Till Berger, Tabea König und Daniel Zahno.
Treffpunkt: Baslerstrasse 48, Allschwil. Eintritt frei, Kollekte
Lyrischer Block (16:00 Uhr – 17:30 Uhr)
Gedichtlesungen von Wolfram Malte Fues, Eva-Maria Berg, Liesa Trefzer, Marie Yvonne Munch, Peter Woodtli und Wernfried Hübschmann. Begleitet von Barbara Gasser, Cello.
Treffpunkt: Baslerstrasse 48, Allschwil. Eintritt frei, Kollekte
Gemeinsames Apéro.
Die Trinationalen Literaturtage verfolgen die Vision, Literaturschaffende am Dreiländereck Schweiz, Deutschland, Frankreich zusammenzubringen. Initiiert von dem im Elsass lebenden Schweizer Dichter Victor Saudan, sollen die Literaturtage jährlich rotierend in Frankreich, Deutschland und der Schweiz durchgeführt werden.
Nachdem der erste Trinationale Literaturtag 2024 in Weil am Rhein (D) stattfand, wurde für die Ausgabe 2025 Allschwil (CH) gewählt. Während zwei Tage (28. und 29. Juni) finden verschiedene Lesungen und literarische Performances statt.
Ziel ist es, die Literaturszenen von Frankreich, Deutschland und der Schweiz über die Grenzen zu vernetzen. Zudem soll dem Publikum regionale Literatur auch von den Nachbarländern zugänglich gemacht werden.
Dies machen die «Trinationalen Literaturtage» einmalig für unsere Region:
– Das Literaturschaffen aus allen drei Ländern (D/FR/CH) ist vertreten
– Lesungen in den verschiedenen Sprachen und in Dialekt
– Unterschiedliche Lesungs-Formate (Performances)
– «English-Community» wird mit einbezogen
– Jedes Jahr in einem anderen Land durchgeführt (D/FR/CH)
Unterstützt von: